Nach 316L-Stahl und K-Gold hat sich Titan als Premiummaterial in der Uhrmacherei etabliert. Titan, ein Metall, das Stahl ähnelt und einen silbergrauen Schimmer aufweist, behält bei Raumtemperatur dauerhaft seine Farbe und verfärbt sich nicht schwarz. Aufgrund seiner hohen Festigkeits-zu-Gewicht-Ratio, außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit sowie Biokompatibilität (nickelfrei, hypoallergen) wird Titan umfassend in der Luftfahrt und beim Tiefseetauchen eingesetzt. Bei einer Dichte von etwa der Hälfte von Stahl (ca. 4,5 g/cm³ gegenüber 8,0 g/cm³ bei Stahl) wiegt eine Titanuhr deutlich weniger als ein vergleichbares Modell aus Edelstahl. Zudem zeichnet sich Titan durch die Fähigkeit aus, seine Festigkeit bei hohen Temperaturen (ca. 538 °C / 1000 °F) zu bewahren. Diese Eigenschaften – insbesondere die Korrosionsbeständigkeit und das geringe Gewicht – machen Titan zu einem besonders geeigneten Material für Taucheruhren.